Ueber die Vertheilung der statischen Elektricität in einem von zwei Kugelkalotten begrenzten Körper.

Type: Article

Publication Date: 1868-01-01

Citations: 19

DOI: https://doi.org/10.1515/crll.1868.68.134

Abstract

Article Ueber die Vertheilung der statischen Elektricität in einem von zwei Kugelkalotten begrenzten Körper. was published on January 1, 1868 in the journal Journal für die reine und angewandte Mathematik (volume 1868, issue 68).

Locations

  • Zenodo (CERN European Organization for Nuclear Research) - View - PDF
  • Journal für die reine und angewandte Mathematik (Crelles Journal) - View

Similar Works

Action Title Year Authors
+ Ueber die Bewegungsgleichungen der Elektricität für ruhende leitende Körper. 1870 Hermann von Helmholtz
+ PDF Chat Ueber die Vertheilung der statischen Elektricität in einem von zwei Kugelkalotten begrenzten Körper. 1868
+ Zur Poissonschen Theorie der Elektrostatik, insbesondere über die elektrische Vertheilung auf einem von drei Kugelflächen begrenzten Conductor. Schluss der Abhandlung Band 120, Seite 60–98. 1899 Ernst Neumann
+ Ueber die Theorie der Elektrodynamik. Dritte Abhandlung. Die elektrodynamischen Kräfte in bewegten Leitern. 1874 H. Helmholtz
+ PDF Chat Ueber das Gleichgewicht der Wärme und das der Elektricität in einem Körper, welcher von zwei nicht concentrischen Kugelflächen begrenzt wird. 1863 Carl Neumann
+ Ueber die Fortpflanzungsgeschwindigkeiten kleiner Schwingungen in einem unbegrenzten isotropen Kreiscylinder. 1876 L. Pochhammer
+ Über einige Reihen-Entwicklungen, die nach Produkten von Kugelfunktionen fortschreiten. 1909 C. Neumann
+ Entwickelung der Bedingungen des Gleichgewichts zwischen Kräften, die auf einen freien festen Körper wirken. 1831 A.F. Möbius
+ Über die Gaußischen Formeln zur näherungsweisen Berechnung eines bestimmten Integrals. 1837
+ Beweis des Reciprocitätengesetzes für die quadratischen Reste. (Aus eine Aufsatze in No. XXIII der Sitzungsberichte der Berliner Akademie 1884). 1884 L. Kronecker
+ Über die Auflösung der allgemeinen Gleichungen fünften und sechsten Grades. (Auszug aus einem Schreiben an Herrn K. Hensel). 1905 Felix Klein
+ PDF Chat Zusatz zu der Abhandlung über Siebzehntheilung der Lemniscate S. 255 dieses Bandes. 1873 L. Kiepert
+ PDF Chat Über die Bedeutung der divergenten unendlichen Reihen, die Bestimmung ihrer Werthe, und über die Zuläßlichkeit ihrer Anwendungen bei analytischen Rechnungen. 1851 J. Prehn
+ Über Monge-Ampèresche Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten. 1965 K. Strubecker
+ Ueber die verschiedenen Formen der Bedingungsgleichung, welche ausdrückt, dass sechs Punkte auf einem Kegelschnitte liegen. 1877 E. Hunyady
+ Zur Einordnung der Kettenbruchtheorie in die Theorie der quadratischen Formen von unendlichvielen Veränderlichen. 1914 Ernst Hellinger
Otto Toeplitz
+ Ueber ein allgemeines aus Thetafunctionen von zwei Argumenten gebildetes Orthogonalsystem und seine Verwendung in der Mechanik. 1898 Eugen Jahnke
+ Über ein leichtes Verfahren die in der Theorie der Säcularstörungen vorkommenden Gleichungen numerisch aufzulösen*). 1846
+ Ueber einen besonderen Kettenbruch mit negativen Theilzählern nebst einleitenden allgemeineren Bemerkungen zur Convergenz oder Oscillation der Kettenbrüche. 1899 Louis Saalschütz
+ Ueber die Zerfällung einer ächt-gebrochenen Function in einfache Parzial-Brüche. 1826 E. Dirksen

Works Cited by This (0)

Action Title Year Authors