<scp>M. Eichler</scp>, Einführung in die Theorie der algebraischen Zahlen und Funktionen. 338 S. Basel und Stuttgart 1963. Birkhäuser Verlag. Preis geb. DM 64,05 .

Type: Article

Publication Date: 1964-01-01

Citations: 47

DOI: https://doi.org/10.1002/zamm.19640441029

Locations

  • ZAMM ‐ Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik - View

Similar Works

Action Title Year Authors
+ <scp>Meyberg, K.</scp>, Algebra, Teil 1, 192 S., 287 Übungsaufgaben, München ‐ Wien 1975; Teil 2, 182 S., mit zahlreichen Übungsaufgaben, München ‐ Wien 1976. Carl Hanser Verlag. DM 36,‐ . 1977 Hans-J�rgen Hoehnke
+ <scp>H. Hasse</scp>, Zahlentheorie. February, erweiterte Auflage. XVI + 611 S. mit 49 Abb. Berlin 1963. Akademie‐Verlag. Preis geb. DM 68,‐ . 1964 P. Roquette
+ <scp>Pickert</scp>, Einführung in die höhere Algebra. (Studia Mathematica ‐ Math. Lehrbücher Bd. VII.) 298 S. Göttingen 1951. Vandenhoeck &amp; Ruprecht. Preis brosch. 12,80; geb. 14,80 DM . 1951 Draeger
+ <scp>B. Hornfeck</scp>, Algebra. 271 S. Berlin 1969. Walter de Gruyter &amp; Co. Preis geb. DM 28,‐ . 1970 Wolfgang Wechler
+ <scp>W. H. Greub</scp>, Linear Algebra (Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, Band 97). Sec. ed. XII + 338 S. m. 6 Fig. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1963. Springer‐Verlag. Preis geb. DM 48.‐ . 1964 P. H. Müller
+ <scp>A. Walfisz</scp>, Weylsche Exponentialsummen in der neueren Zahlentheorie (Mathematische Forschungsberichte, Band XV). 231 S. Berlin 1963. Deutscher Verlag der Wissenschaften. Preis brosch. DM 36,‐ . 1964 H. Hasse
+ <scp>OTTO HAUPT</scp>, o. Professor der Mathematik an der Universität Erlangen. Einführung in die Algebra. Erster Band. XV + 367 S. Preis br. 24 M, geb. 26 M. ‐ Zweiter Band. Mit einem Anhang von <scp>W. Krull</scp>. 1 Figur. XV + 369 bis 663 S. Preis br. 20 M, geb. 21,50 M. ‐ Band V von: Mathematik und ihre Anwendungen in Monographien und Lehrbüchern, herausgegeben von <scp>E. Hilb</scp>, o. Professor an der Universität Würzburg. Akademische Verlagsges., Leipzig 1929 . 1929
+ <scp>EDMUND LANDAU</scp>, Über einige neuere Fortschritte der additiven Zahlentheorie. (Cambridge Tracts in Mathematics and Mathematical Physics, Nr. 35.) 94 S. London 1937, Cambridge University Press. Preis 6 sh. 1937 H. Brandt
+ <scp>MUES‐SCHWARZ</scp>, Mathematisches Unterrichtswerk. Arithmetik und Algebra. Heft II, Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 1928. S. 109‐162. Preis 1,80 M . 1929
+ <scp>LUDWIG FISCHER</scp>, Die unabzählbare Menge, 2. Teil von „Grundlagen der Philosophie und der Mathematik”︁. V + 57 S. Leipzig 1942, Felix Meiner Verlag. Preis brosch. 2,80 M . 1942 Arnold Schmidt
+ Prof. Dr. <scp>L. Bieberbach</scp>, Einführung in die Analytische Geometrie. Vierte, neubearbeitete Auflage. 168 S. mit 43 Abb. Bielefeld 1950. Verlag für Wissenschaft und Fachbuch GmbH. Preis: Kart. 8,90 DM . 1951 G. Opitz
+ <scp>N. M. Günter</scp> ‐ <scp>R. O. Kusmin</scp>, Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik. Band I. Dritte, berichtigte Auflage. VIII + 507 S. m. 162 Abb. Berlin 1962. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften. Preis geb. DM 14,80 . 1964 Friedrich Lösch
+ <scp>E. MADELUNG</scp>, o. Prof. d. Theoret. Physik a. d. Univ. Frankfurt a. M., Die mathematischen Hilfsmittel des Physikers (Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen, Bd. IV). XIII + 381 S. m. 25 Textfig 3., verbess, und verm. Aufl. Berlin 1936, Verlag Julius Springer. Preis geb. 28,80 M. 1937 Willers
+ R. Kochendörffer, Einführung in die Algebra. Zweite, verbesserte Aufl. XII + 315 S. Berlin 1962. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften. Preis geb. DM 25,— 1963 E. Maus
+ H. Hasse/W. Klobe, Aufgabensammlung zur Höheren Algebra. (Sammlung Göschen, Band 1082). 3. Aufl. Berlin 1961. Walter de Gruyter &amp; Co. Preis brosch. DM 3,60 1962 R. Kochendörffer
+ <scp>A. Mostowski</scp> and <scp>M. Stark</scp>, Introduction to Higher Algebra (International Series of Monographs on Pure and Applied Mathematics, Vol. 37). 474 S. Oxford/London/New York/Paris/Warszawa 1964. Pergamon Press/PWN‐Polish Scientific Publishers. Preis geb. 45 s. net . 1964 R. Kochendörffer
+ <scp>N. M. Günter</scp> und <scp>R. O. Kusmin</scp>, Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik I. (Hochschulbücher für Mathematik, Band 32). 507 S. m. 162 Abb. Sechste, berichtigte Auflage. Berlin 1968. Deutscher Verlag der Wissenschaften. Preis geb. 14, 80 M . 1970 Klaus Vetters
+ <scp>Mühlbacher, J.</scp>, Datenstrukturen, München‐Wien. Carl Hanser Verlag. 1975. 288 S., 133 Abb., DM 34,‐ . 1977 F. Grund
+ Ph. Furtwängler, Allgemeine Theorie der algebraischen Zahlen Bd. 12, Heft 8, Teil II, 19. (Überarbeitet von H. Hasse u. W. Jehne, Hamburg) 50 S. Preis geh. 6,‐ DM 1954 Draeger
+ B. L. van der Waerden, Algebra. Fünfte Auflage der Modernen Algebra. 2. Teil. (Heidelberger Taschenbücher, Band 23). XII + 300 S. Berlin/Heidelberg/New York 1967. Springer-Verlag. Preis brosch. DM 14,80 1968 Hans‐Christian Reichel

Works Cited by This (0)

Action Title Year Authors