Ph. Furtwängler, Allgemeine Theorie der algebraischen Zahlen Bd. 12, Heft 8, Teil II, 19. (Überarbeitet von H. Hasse u. W. Jehne, Hamburg) 50 S. Preis geh. 6,‐ DM

Type: Article

Publication Date: 1954-01-01

Citations: 1

DOI: https://doi.org/10.1002/zamm.19540340307

Locations

  • ZAMM ‐ Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik - View

Similar Works

Action Title Year Authors
+ R. Kochendörffer, Einführung in die Algebra. Zweite, verbesserte Aufl. XII + 315 S. Berlin 1962. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften. Preis geb. DM 25,— 1963 E. Maus
+ B. L. van der Waerden, Algebra. Fünfte Auflage der Modernen Algebra. 2. Teil. (Heidelberger Taschenbücher, Band 23). XII + 300 S. Berlin/Heidelberg/New York 1967. Springer-Verlag. Preis brosch. DM 14,80 1968 Hans‐Christian Reichel
+ Erich Hecke, Vorlesungen über die Theorie der al algebraischen Zahlen Leipzig 1913, Akademische Verlagsbuchhandlung VII+ 266 S Preis geh 9 M, geb 11 M 1926 Bieberbach
+ Heinrich W. E. Jung, o. Ö. Professor der Mathematik an der Universität Halle-Wittenberg. Einführung in die Theorie der algebraischen Funktionen einer Veränderlichen. Mit 35 Abb. im Text. Berlin und Leipzig 1923, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter & Co. VI + 246 S 1925 Bieberbach
+ <scp>M. Eichler</scp>, Einführung in die Theorie der algebraischen Zahlen und Funktionen. 338 S. Basel und Stuttgart 1963. Birkhäuser Verlag. Preis geb. DM 64,05 . 1964 M. Hasse
+ Dr. Oskar Perron, o. ö. Prof. d. Mathematik a. d. Universität München, Algebra. II.: Theorie der algebraischen Gleichungen. 2., verb. Aufl. (Bd. 9 Göschens Lehrbücherei. I. Gruppe: Reine und angewandte Mathematik.) VIII + 261 S. m. 5 Fig. 1933, Walter de Gruyter &amp; Co., Berlin und Leipzig. Preis geb. 9,50 M 1933
+ OTTO <i>HAUPT</i>, o. Professor der Mathematik an der Universität Erlangen. Einführung in die Algebra. I. Bd. XV + 367 S. Preis br. 24 M. geb. 26 M. – II. Bd. Mit einem Anhang von W. Krull. 1 Figur. XV + 369–663 S. Preis br. 20 M, geb. 21,50 M. – Bd. V von: Mathematik und ihre Anwendungen in Monographien und Lehrbüchern herausgegeben von E. Hilb, o. Professor an der Universität Würzburg. Verlag Akademische Velagsges., Leipzig 1929 1931 Ratzersdorfer
+ MAX DEURING, Algebra. (“Ergebnisse der Mathematik und ihre Grenzgebiete”, hrsg. v. der Schriftleitung des „Zentralblatt für Mathematik”︁. 4. Bd. 1.) 143 S. Berlin 1935<sub>;</sub> Verlag Julius Springer. Preis brosch. 16,60 M. 1. Heft: Max Deuring, Algebren. V + 143 S. Preis 16,60 M 1936 H. Nehrkorn
+ Van der Waerden, B. L., Algebra, 1. Teil (Heidelberger Taschenbücher, Band 12). XII + 271 S. Berlin/Heidelberg/New York 1966. Springer‐Verlag. Preis brosch. DM 10,80 1968 Horst Reichel
+ W. Dörrie, Praktische Algebra. VIII + 259 S. m. 8 Abb. München 1955. Verlag R. Oldenbourg. Preis brosch. 14,80 DM 1955 Willers
+ Allgemeine Theorie der algebraischen Zahlen. By Ph. Furtwangler, H. Hasse and W. Jehne. Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften. Band I/2. Teil: C. Reine Zahlentheorie. Heft 8, II, Artikel 19. Pp. 50. 1953. (Teubner, Leipzig) 1956 K. Mahler
+ Prof. Dr. Fritz Neiß, Einführung in die Zahlentheorie. VIII + 113 S. Leipzig 1952. S. Hirzel‐Verlag. Preis kart. 4,80 DM 1953 Draeger
+ F. Hirzebruch, Neue Topologische Methoden in der Algebraischen Geometrie. Zweite ergänzte Aufl. VIII + 181 S. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962. Springer‐Verlag. Preis brosch. DM 30,80 1963 M. Hasse
+ E. Hecke, Vorlesungen über die Theorie der algebraischen Zahlen. 2. unveränd. Aufl. VIII + 264 S. Leipzig 1954. Akademische Verlagsges. Preis 11,— DM 1955 Max Draeger
+ <scp>OTTO HAUPT</scp>, o. Professor der Mathematik an der Universität Erlangen. Einführung in die Algebra. Erster Band. XV + 367 S. Preis br. 24 M, geb. 26 M. ‐ Zweiter Band. Mit einem Anhang von <scp>W. Krull</scp>. 1 Figur. XV + 369 bis 663 S. Preis br. 20 M, geb. 21,50 M. ‐ Band V von: Mathematik und ihre Anwendungen in Monographien und Lehrbüchern, herausgegeben von <scp>E. Hilb</scp>, o. Professor an der Universität Würzburg. Akademische Verlagsges., Leipzig 1929 . 1929
+ H. Hasse/W. Klobe, Aufgabensammlung zur Höheren Algebra. (Sammlung Göschen, Band 1082). 3. Aufl. Berlin 1961. Walter de Gruyter &amp; Co. Preis brosch. DM 3,60 1962 R. Kochendörffer
+ Dr. Heinrich W. E. Jung, o. ö. Professor der Mathematik an der Universität Halle‐Wittenberg. Algebraische Flächen. Helwingsche Verlagsbuchhandlung, Hannover 1925. XVI + 410 S. Preis geh. 18 M, geb. 21 M 1926 Bieberbach
+ Prof. Dr. PAUL BACHMANN, Grundlehren der Neueren Zahlentheorie. Mit einem Gedächtnisworte herausgegeben von Prof. Dr. Robert Haussner. Mit 10 Figuren. Verlag Walter de Gruyter &amp; Co.<sub>:</sub> Berlin W 10 und Leipzig 1931. XVI + 252 S. Preis 9,50 M 1931 G. Szegöu
+ Aequationes mathematicae. Vol. 2. No. 1 Pag. 1–136. (Dedicated to the 75th birthday of A. M. Ostrowski) Birkhäuser Verlag. Basel 1969 Th. Riedrich Dresden
+ F. Hirzebruch, Neue Topologische Methoden in der algebraischen Geometrie. (Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete. Neue Folge. Heft 9) VIII + 166 S. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1966. Springer‐Verlag. Preis brosch. 30,80 DM 1958 Ott‐Heinrích Keller

Works Cited by This (0)

Action Title Year Authors