�ber die Darstellung der ganzen Zahlen als Summen vonn ten Potenzen ganzer Zahlen

Type: Article

Publication Date: 1908-09-01

Citations: 20

DOI: https://doi.org/10.1007/bf01456421

Locations

  • Mathematische Annalen - View
  • Zenodo (CERN European Organization for Nuclear Research) - View - PDF

Similar Works

Action Title Year Authors
+ Über die Darstellung der ganzen Zahlen als Summen von n ten Potenzen ganzer Zahlen 1963 Adolf Hurwitz
+ PDF Chat �ber die Darstellung ganzer Zahlen als Summen von sechsten Potenzen ganzer Zahlen 1907 Albert Fleck
+ Zur Darstellung von Zahlen durch Summen von Primzahlpotenzen. I. Darstellbarkeit hinreichend großer Zahlen. 1960 Wolfgang Schwarz
+ Die komplexen Zahlen 1949 Adalbert Duschek
+ Die Darstellung der geraden Zahlen als Summen von zwei Primzahlen 1916 Paul Stäckel
+ Uber die Anzahl der als Summe von zwei Quadraten darstellbaren und in einer primen Restklasse gelegenen Zahlen unterhalb einer positiven Schranke. I 1964 G. J. Rieger
+ Die komplexen Zahlen 1956 Adalbert Duschek
+ Über Summen von zwei Quadraten 1981 Jürgen Rohlfs
+ Die ganzen Zahlen 2009 Fridtjof Toenniessen
+ Die Darstellungen einer positiven ganzen Zahl als Summe von vier Quadraten 1919 Adolf Hurwitz
+ Ein Beitrag zum Problem der Darstellungsanzahlen von positiven ganzzahligen quadratischen Formen 1968 Peter Fuchs
+ Über die Darstellung der Primzahlen der Form 4n + 1 als Summe zweier Quadrate. 1907 Ernst Jacobsthal
+ Komplexe Zahlen 1992 R. Remmert
+ Über die Darstellung natürlicher Zahlen als Summen von Primzahlen aus gegebenen Restklassen und Quadraten mit gegebenen Koeffizienten. III. Resultate für „fast alle“ Zahlen. 1954 Achim Zulauf
+ �ber die Darstellung der Zahlen �1 als die Summe von zwei Quadraten in algebraischen Zahlk�rpern 1972 Trygve Nagell
+ Quadratische Reste, und die Darstellbarkeit einer positiven ganzen Zahl als Summe von vier Quadraten 1966 K. Chandrasekharan
+ Die Menge der ganzen Zahlen 2001 Kurt-Ulrich Witt
+ Aufeinanderfolgende Zahlen ALS Summen von Zwei Quadraten 1965 G. J. Rieger
+ Die Menge ℝ der reellen Zahlen 2011 Ehrhard Behrends
+ �ber die Anzahl der Darstellungen einer nat�rlichen Zahl als Summe einer quadratfreien Zahl und eines Primzahlquadrates 1963 G. J. Rieger