Theorie der automorphen Formen beliebiger reeller Dimension und ihre Darstellung durch eine neue Art Poincar�scher Reihen

Type: Article

Publication Date: 1930-12-01

Citations: 40

DOI: https://doi.org/10.1007/bf01455702

Locations

  • Mathematische Annalen - View

Similar Works

Action Title Year Authors
+ Über Weierstraßpunkte und die expliziten Darstellungen der automorphen Formen von reeller Dimension 1950 Hans Petersson
+ Darstellung der eigentlich-automorphen Formen (?2)-ter Dimension durch eine Art Poincar�scher Reihen bei gewissen Grenzkreisgruppen 1931 Hans Petersson
+ Über eine Metrisierung der automorphen Formen und die Theorie der Poincaréschen Reihen 1940 Hans Petersson
+ Darstellung automorpher Formen durch Poincar�-Reihen 1967 J. Spilker
+ �ber automorphe Orthogonalfunktionen und die Konstruktion der automorphen Formen von positiver reeller Dimension 1954 Hans Petersson
+ Zur Theorie der automorphen Formen 1931 Bruno Schoeneberg
+ Ein Fundamentalsatz aus der Theorie der ganzen automorphen Formen. 1932 Hans Petersson
+ PDF Chat Vorlesungen über die Theorie der automorphen Funktionen 1914
+ ÜberEisensteinsche Reihen und automorphe Formen von der Dimension-1 1956 Hans Petersson
+ Zur Begründung der Theorie der automorphen Funktionen in mehreren Variablen 1969 M. Eichler
+ Zur Begründung der Theorie der automorphen Funktionen in mehreren Variablen 1969 Martin Eichler
+ PDF Chat Zur Theorie der automorphen Funktionen vonn Veränderlichen 1940 Hans Maaß
+ Zur Theorie der automorphen Funktionen von n Veränderlichen 1940 Hans Maaß
+ Zur Theorie der automorphen Funktionen von n Veränderlichen 1940 Hans Maaß
+ Über die Darstellung der Modulformenn-ten Grades durch Poincarésche Reihen 1951 Hans Maaß
+ Konstruktion der Modulformen und der zu gewissen Grenzkreisgruppen gehörigen automorphen Formen von positiver reeller Dimension und die vollständige Bestimmung ihrer Fourierkoeffizienten 1950 Hans Petersson
+ Zur Theorie der automorphen Funktionen 1910 Ludwig Bieberbach
+ Erster Hauptsatz der Theorie der meromorphen Funktionen 1936 Rolf Nevanlinna
+ Erster Hauptsatz der Theorie der meromorphen Funktionen 1953 Rolf Nevanlinna
+ Zur geometrischen Darstellung einer Richtantenne 1954 H. F. Mayer