Projects
Reading
People
Chat
SU\G
(𝔸)
/K·U
Projects
Reading
People
Chat
Sign Up
Light
Dark
System
Klaus Langmann
Follow
Share
Generating author description...
All published works
Action
Title
Year
Authors
+
Fermat und die Güte Riemannscher Näherungen für <mml:math xmlns:mml="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" altimg="si1.gif" overflow="scroll"><mml:msubsup><mml:mo>∫</mml:mo><mml:mn>−1</mml:mn><mml:mn>1</mml:mn></mml:msubsup><mml:msubsup><mml:mo>∫</mml:mo><mml:mn>−1</mml:mn><mml:mn>1</mml:mn></mml:msubsup><mml:msubsup><mml:mo>∫</mml:mo><mml:mn>−1</mml:mn><mml:mn>1</mml:mn></mml:msubsup><mml:mi>Φ</mml:mi><mml:mo stretchy="false">(</mml:mo><mml:mo stretchy="false">(</mml:mo><mml:mi>a</mml:mi><mml:mi…
2008
Klaus Langmann
+
Unl�sbarkeit der Gleichung $\alpha x^n + \beta y^n = z^n$ und Gleichverteilung von $\root n \of{\alpha x^n + \beta y^n}$
2004
Klaus Langmann
+
Unlosbarkeit der Gleichungx n þ y n ¼ z n und Gleichverteilung von ffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffi
2004
Klaus Langmann
+
Werteverhalten holomorpher Funktionen auf Überlagerungen und zahlentheoretische Analogien II
2000
Klaus Langmann
+
Werteverhalten holomorpher Funktionen auf Überlagerungen und zahlentheoretische Analogien II
2000
Klaus Langmann
+
Picardexponent und rationale Punkte
1997
Klaus Langmann
+
Primzahlen in Fibonacci-Progressionen
1995
Klaus Langmann
+
Endlichkeitssätze für die Anzahl der holomorphen Abbildungen
1995
Klaus Langmann
+
Lösungsanzahl der Gleichung |xd−czyd|=p
1994
Klaus Langmann
+
L�sungsanzahl der verallgemeinerten Fermatgleichung in funktionentheoretischen Ringen
1994
Klaus Langmann
+
Werteverhalten holomorpher Funktionen auf �berlagerungen und zahlentheoretische Analogien
1994
Klaus Langmann
+
Zur Normformengleichung
1993
Klaus Langmann
+
Eindeutigkeit der Lösungen der Gleichung $x^d + y^d = ap$
1993
Klaus Langmann
+
Lösungsanzahl der Thue-Gleichung
1993
Klaus Langmann
+
m-adische Topologie, Fr�chettopologie und der Cartansche Abgeschlossenheitssatz
1991
Klaus Langmann
+
Picardindex und ganzalgebraische Punkte
1991
Klaus Langmann
+
Analytische Mengen, die von jedem nichtkonstanten Bild getroffen werden
1989
Klaus Langmann
+
Picard-Borel-R�ume
1989
Klaus Langmann
+
Erg�nzungen zu ?Picard-Borel-R�ume?
1989
Klaus Langmann
+
Endlichkeits- und Picard-S�tze f�r quasiprojektive R�ume
1988
Klaus Langmann
+
Zum Dirichletschen Progressionssatz f�r Polynomringe
1986
Klaus Langmann
+
Algebraizitätskriterien für holomorphe Abbildungen zwischen algebraischen Räumen.
1986
Klaus Langmann
+
Absch�tzungen f�r die Anzahl der holomorphen Abbildungen zwischen algebraischen R�umen
1985
Klaus Langmann
+
Anwendungen des Satzes von Picard
1984
Klaus Langmann
+
Ein algebraischer Beweis des Hilbertschen Nullstellensatzes
1982
Klaus Langmann
+
�ber den regul�ren Ort bei japanischen lokalen Ringen
1979
Klaus Langmann
Christel Rotthaus
+
Eine endliche Formel für die Anzahl der Teiler von n
1979
Klaus Langmann
+
Faktorielle Ringe in der Funktionentheorie
1978
Klaus Langmann
+
Japanische und ausgezeichnete lokale Ringe
1978
Klaus Langmann
+
Verallgemeinerung eines Satzes von H. Cartan
1977
Klaus Langmann
+
Dimensionstheorie in globalen Moduln
1976
Klaus Langmann
+
Eine Formel f�r die Anzahl der Primzahlen
1974
Klaus Langmann
+
Cousinverteilungen in Ringen holomorpher Funktionen
1974
Klaus Langmann
Werner Lütkebohmert
+
PDF
Chat
Cousinverteilungen und Fortsetzungssätze
1974
Klaus Langmann
Werner Lütkebohmert
+
Fortsetzbarkeit von Cousinverteilungen
1972
Klaus Langmann
+
Globale moduln
1972
Klaus Langmann
+
Ein funktionalanalytischer Beweis des Hilbertschen Nullstellensatzes
1971
Klaus Langmann
+
Ringe holomorpher Funktionen und endliche Idealverteilungen
1971
Klaus Langmann
Common Coauthors
Coauthor
Papers Together
Werner Lütkebohmert
2
Christel Rotthaus
1
Commonly Cited References
Action
Title
Year
Authors
# of times referenced
+
Some Picard Theorems for Holomorphic Maps to Algebraic Varieties
1975
Mark Lee Green
10
+
PDF
Chat
Cousinverteilungen und Fortsetzungssätze
1974
Klaus Langmann
Werner Lütkebohmert
7
+
PDF
Chat
On the functional equation $\sum^{p}_{i=0}\,a_{i}f_{i}^{n_{}i}=1$
1971
Nobushige Toda
6
+
Fundamentals of Diophantine Geometry
1983
Serge Lang
6
+
Endlichkeitss�tze f�r abelsche Variet�ten �ber Zahlk�rpern
1983
Герд Фалтингс
5
+
Points de platitude d'un morphisme d'espaces analytiques complexes
1967
J. Frisch
5
+
PDF
Chat
Hyperbolic and Diophantine analysis
1986
Serge Lang
5
+
Hyperbolic Manifolds and Holomorphic Mappings.
1972
C. B. Allendoerfer
Shôshichi Kobayashi
4
+
PDF
Chat
Extensions of the big Picard's theorem
1972
Hirotaka Fujimoto
4
+
Hyperbolic Manifolds and Holomorphic Mappings
2005
Shôshichi Kobayashi
4
+
PDF
Chat
Diophantine Approximations and Value Distribution Theory
1987
Paul Vojta
3
+
Anwendungen des Satzes von Picard
1984
Klaus Langmann
3
+
Cohomologie Galoisienne
1965
Jean-Pierre Serre
3
+
PDF
Chat
On the functional equation 𝑓(𝑥+𝑦)=𝑓(𝑥)+𝑓(𝑦)
1926
Mark Kormes
3
+
A Finiteness Theorem of Meromorphic Maps into a Compact Normal Complex Space
1985
Hirotaka Fujimoto
2
+
Introduction to Complex Analysis in Several Variables
2005
Volker Scheidemann
2
+
Meromorphic mappings onto compact complex spaces of general type
1975
Shôshichi Kobayashi
Takushiro Ochiai
2
+
On Thue's equation
1987
Enrico Bombieri
Wolfgang M. Schmidt
2
+
Picardindex und ganzalgebraische Punkte
1991
Klaus Langmann
2
+
Nicht ausgezeichnete, universell japanische Ringe
1977
Christel Rotthaus
2
+
Introduction to Transcendental Numbers
2000
Serge Lang
2
+
Equations diophantiennes exponentielles
1984
Laurent Michel
2
+
Endlichkeits- und Picard-S�tze f�r quasiprojektive R�ume
1988
Klaus Langmann
2
+
Globale moduln
1972
Klaus Langmann
2
+
Theorem A und Theorem B in der nichtarchimedischen Funktionentheorie
1967
Reinhardt Kiehl
2
+
Le Theoreme de Picard-Borel et la Theorie des Fonctions Meromorphes.
1930
J. L. Walsh
Rolf Nevanlinna
2
+
Integral points of P n ?{2n+1 hyperplanes in general position}
1991
Min Ru
Pit-Mann Wong
2
+
PDF
Chat
Introduction to the Theory of Analytic Spaces
1966
Raghavan Narasimhan
2
+
Introduction to Complex Hyperbolic Spaces
1987
Serge Lang
2
+
Analytische Funktionen mehrerer komplexer Veränderlichen zu vorgegebenen Periodizitätsmoduln und das zweite Cousinsche Problem
1951
Karl Stein
2
+
Picard-Borel-R�ume
1989
Klaus Langmann
2
+
Finiteness of the Family of Rational and Meromorphic Mappings Into Algebraic Varieties
1982
Junjirō Noguchi
Toshikazu Sunada
2
+
Introduction to Transcendental Numbers
2000
Serge Lang
2
+
Ideals of differentiable functions
1966
Bernard Malgrange
1
+
Theorie und Anwendung der Unendlichen Reihen
1964
Konrad Knopp
1
+
PDF
Chat
Universell japanische Ringe mit night offenem regulärem ort
1979
Christel Rotthaus
1
+
Uniform distribution of sequences
1974
L. Kuipers
Harald Niederreiter
1
+
PDF
Chat
A few theorems on completion of excellent rings
1976
Paolo Valabrega
1
+
Arithmetic over the rings of all algebraic integers.
1986
Robert Rumely
1
+
Prim�rzerlegung in Steinschen Algebren
1964
Otto Förster
1
+
PDF
Chat
An $n$-dimensional extension of Picard's theorem
1969
H. Wu
1
+
Approximationss�tze f�r holomorphe Funktionen mit Werten in komplexen R�umen
1957
Hans Grauert
1
+
�ber die wesentlichen Singularit�ten analytischer Mengen
1953
Reinhold Remmert
Karl Stein
1
+
On the diophantine equation x2 + D = 4pn
1992
LE Mao-hua
1
+
Unl�sbarkeit der Gleichung $\alpha x^n + \beta y^n = z^n$ und Gleichverteilung von $\root n \of{\alpha x^n + \beta y^n}$
2004
Klaus Langmann
1
+
On Diophantine equations over the ring of all algebraic integers
1984
David C Cantor
Peter Roquette
1
+
Absch�tzungen f�r die Anzahl der holomorphen Abbildungen zwischen algebraischen R�umen
1985
Klaus Langmann
1
+
Theorie und Anwendung der Unendlichen Reihen
1924
Konrad Knopp
1
+
Japanische und ausgezeichnete lokale Ringe
1978
Klaus Langmann
1
+
PDF
Chat
Ideal theory on open Riemann surfaces
1946
O. F. G. Schilling
1