Oskar Perron

Follow

Generating author description...

All published works
Action Title Year Authors
+ Die Padésche Tafel 1977 Oskar Perron
+ Hurwitzsche Kettenbrüche. — Transzendente Zahlen 1977 Oskar Perron
+ Regelmäßige Kettenbrüche 1977 Oskar Perron
+ Die Kettenbrüche von Stieltjes 1977 Oskar Perron
+ �ber einen neuen Aufbau der hyperbolischen Geometrie und eine Ungleichung 1969 Oskar Perron
+ Lehrreiches Beispiel f�r die guten Dienste, die die hyperbolische Geometrie ihrer Euklidischen Schwester leisten kann 1967 Oskar Perron
+ Parameterdarstellung von Gerade, Ebene und Raum in der hyperbolischen Geometrie. II 1967 Oskar Perron
+ Parameterdarstellung von Gerade, Ebene und Raum in der hyperbolischen Geometrie 1967 Oskar Perron
+ Spiegelungen in der hyperbolischen Ebene 1966 Oskar Perron
+ Kreisverwandtschaften in der hyperbolischen Geometrie 1966 Oskar Perron
+ �ber �hnlichkeit, Dehnung und Schrumpfung in der hyperbolischen Geometrie 1965 Oskar Perron
+ Seiten und Diagonalen eines Kreisvierecks in der hyperbolischen Geometrie 1964 Oskar Perron
+ Nichteuklidische Elementargeometrie der Ebene 1962 Oskar Perron
+ �ber lineare Differenzengleichungen und eine Anwendung auf lineare Differentialgleichungen mit Polynomkoeffizienten 1959 Oskar Perron
+ Über zwei ausgeartete Heinesche Reihen und einen Kettenbruch von Ramanujan 1958 Oskar Perron
+ PDF Chat Remark on a Certain Class of Continued Fractions 1954 Evelyn Frank
Oskar Perron
+ PDF Chat Remark on a certain class of continued fractions 1954 Evelyn Frank
Oskar Perron
+ Bemerkungen �ber die Verteilung der quadratischen Reste 1952 Oskar Perron
+ Algebra, I, Die Grundlagen 1951 Oskar Perron
+ PDF Chat Ein Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra im Reellen 1949 Oskar Perron
+ Neuer Aufbau der nichteuklidischen (hyperbolischen) Trigonometrie 1944 Oskar Perron
+ Über die Berechnung der Grundeinheit in reellen quadratischen Körpern und Ringen. 1943 Oskar Perron
+ Beweis und Versch�rfung eines Satzes von Kronecker 1941 Oskar Perron
+ Über Bruwiersche Reihen 1939 Oskar Perron
+ Über die Entwickelbarkeit der Integrale von Differentialgleichungen nach Potenzen eines parameters und der Anfangswerte 1937 Oskar Perron
+ Über eine Schar periodischer Lösungen des ebenen Vierkörperproblems 1937 Oskar Perron
+ Neue periodische L�sungen des ebenen Drei- und Mehrk�rperproblems 1937 Oskar Perron
+ Neuer Existenzbeweis für periodische Bahnen im eingeschränkten Dreikörperproblem 1936 Oskar Perron
+ A Remark on Minkowski's Theorem about Linear Forms 1935 Oskar Perron
+ Ein Satz über Jacobi-Ketten zweiter Ordnung 1935 Oskar Perron
+ Quadratische Zahlk�rper mit Euklidischem Algorithmus 1933 Oskar Perron
+ �ber das Minimum positiver Hermitescher Formen 1933 Oskar Perron
+ Diophantische Approximationen in imagin�ren quadratischen Zahlk�rpern, insbesondere im K�rper $$\mathfrak{K}(i\sqrt 2 )$$ 1933 Oskar Perron
+ Algebra. 1933 Mina S. Rees
Oskar Perron
+ Eine Absch�tzung f�r die untere Grenze der absoluten Betr�ge der durch eine reelle oder imagin�re bin�re quadratische Form darstellbaren Zahlen 1932 Oskar Perron
+ Ganze transzendente Funktionen mit rationalen Taylorkoeffizienten und vorgeschriebenen Nullstellen 1931 Oskar Perron
+ �ber die Approximation einer komplexen Zahl durch Zahlen des K�rpers ?(i) 1931 Oskar Perron
+ Die Stabilit�tsfrage bei Differentialgleichungen 1930 Oskar Perron
+ �ber Stabilit�t und asymptotisches Verhalten der Integrale von Differentialgleichungssystemen 1929 Oskar Perron
+ Algebra. 1929 Arthur B. Coble
Oskar Perron
+ Über Stabilität und asymptotisches Verhalten der Lösungen eines Systems endlicher Differenzengleichungen. 1929 Oskar Perron
+ PDF Chat Über den größten gemeinsamen Teiler von zwei Polynomen 1928 Oskar Perron
+ �ber Existenz und Nichtexistenz von Integralen partieller Differentialgleichungssysteme im reellen Gebiet 1928 Oskar Perron
+ Eine hinreichende Bedingung f�r die Unit�t der L�sung von Differentialgleichungen erster Ordnung 1928 Oskar Perron
+ Über elementare Methoden der analytischen Fortsetzung. 1927 Oskar Perron
+ Über Ein- und Mehrdeutigkeit des Integrals eines Systems von Differentialgleichungen 1926 Oskar Perron
+ �ber geod�tische rhombische Netze auf krummen Fl�chen 1926 Oskar Perron
+ PDF Chat Beispiele Linearer Differentialgleichungen mit Partikulären Integralen, Die Sich an Einer Unbestimmtheitsstelle Bestimmt Verhalten 1926 Oskar Perron
+ Beweis eines Satzes von B�zout 1924 Oskar Perron
+ �ber eine Verallgemeinerung der Eulerschen Reihentransformation 1923 Oskar Perron
+ PDF Chat �ber die Gestalt der Integralkurven einer Differential-gleichung erster Ordnung in der Umgebung eines singul�ren Punktes. 1923 Oskar Perron
+ Über transzendente Funktionen auf Riemannschen Flächen 1922 Oskar Perron
+ PDF Chat �ber die Gestalt der Integralkurven einer Differentialgleichung erster Ordnung in der Umgebung eines singul�ren Punktes 1922 Oskar Perron
+ Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften: Neue Summationsmethoden und Entwicklungen nach Polynomen 1922 Oskar Perron
+ Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften: Über transzendente Funktionen auf Riemannschen Flächen 1922 Oskar Perron
+ PDF Chat Lineare Differentialgleichungen unendlich hoher Ordnung mit ganzen rationalen Koeffizienten 1921 Oskar Perron
+ PDF Chat Beitrag zur Theorie der divergenten Reihen 1920 Oskar Perron
+ Zur Theorie der divergenten Reihen 1920 Oskar Perron
+ PDF Chat �ber nichthomogene lineare Differentialgleichungen 1920 Oskar Perron
+ �ber einen Satz des Herrn Helge von Koch �ber die Integrale linearer Differentialgleichungen 1919 Oskar Perron
+ Ein neuer Beweis des Fundamentalsatzes in der Theorie der partiellen Differentialgleichungen erster Ordnung 1919 Oskar Perron
+ Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften: Über Integration von gewöhnlichen Differentialgleichungen durch Reihen: [Teil 1] 1919 Oskar Perron
+ Über die Abhängigkeit der Integrale eines Systems linearer Differentialgleichungen von einem Parameter 1918 Oskar Perron
+ Ein neuer Existenzbeweis für die Integrale eines Systems gewöhnlicher Differentialgleichungen 1917 Oskar Perron
+ Über Systeme von linearen Differenzengleichungen erster Ordnung. 1917 Oskar Perron
+ Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften: Neue Existenzsätze für implizite Funktionen 1916 Oskar Perron
+ Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften: Herleitung des mit [Wurzel] D(x) korrespondierenden Kettenbruchs, wenn D(x) ein Polynom dritten Grades ist 1916 Oskar Perron
+ Ein neuer Existenzbeweis f�r die Integrale der Differentialgleichungy?=f(x,y) 1915 Oskar Perron
+ Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften: Über konvergente Matrixprodukte 1915 Oskar Perron
+ PDF Chat Beweis für die Existenz von Integralen einer gewöhnlichen Differentialgleichung in der Umgebung einer Unstetigkeitsstelle 1914 Oskar Perron
+ PDF Chat Periodische Funktionen und Systeme von Unendlich Vielen Linearen Gleichungen 1914 Oskar Perron
+ Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften: Über den Integralbegriff 1914 Oskar Perron
+ Über lineare Differentialgleichungen, bei denen die unabhängig Variable reell ist. (Zweite Mitteilung). 1913 Konrad Knopp
Oskar Perron
+ PDF Chat Über Lineare Differentialgleichungen mit Rationalen koeffizienten 1911 Oskar Perron
+ PDF Chat �ber diejenigen Integrale linearer Differentialgleichungen, welche sich an einer Unbestimmtheitsstelle bestimmt verhalten 1910 Oskar Perron
+ Über die Poincarésche lineare Differenzengleichung. 1910 Oskar Perron
+ Über lineare Differenzen- und Differentialgleichungen 1909 Oskar Perron
+ Über einen Satz des Herrn Poincaré. 1909 Oskar Perron
+ Zur Theorie der Dirichletschen Reihen. 1908 Oskar Perron
+ PDF Chat Zur Theorie der Matrices 1907 Oskar Perron
+ PDF Chat �ber eine Anwendung der Idealtheorie auf die Frage nach der Irreduzibilit�t algebraischer Gleichungen 1905 Oskar Perron
Common Coauthors
Coauthor Papers Together
Evelyn Frank 2
Mina S. Rees 1
Konrad Knopp 1
Arthur B. Coble 1
Commonly Cited References
Action Title Year Authors # of times referenced
+ Nichteuklidische Elementargeometrie der Ebene 1962 Oskar Perron
7
+ O. Perron, Nichteuklidische Elementargeometrie der Ebene. 134 S. m. 70 Abb. Stuttgart 1962. B. G. Teubner Verlagsgesellschaft. Preis geb. DM 21,– 1963 O.‐H. Keller
4
+ Nichteuklidische Geometrie 1964 Richard Baldus
4
+ Elementargeometrie der Ebene und des Raumes 1930 Max Zacharias
3
+ Nichteuklidische Geometrie 1923 Heinrich Liebmann
3
+ Nichteuklidische Geometrie 1923 Kurt Reidemeister
3
+ PDF Chat Über Lineare Differentialgleichungen mit Rationalen koeffizienten 1911 Oskar Perron
2
+ PDF Chat On the Properties of Certain Continued Fractions 1952 Evelyn Frank
2
+ PDF Chat Sur les intégrales régulières des équations différentielles linéaires 1894 Helge Koch
2
+ R. Baldus und F. Löbell, Nichteuklidische Geometrie. (Sammlung Göschen, Band 970/970a) 4. Aufl. 158 S. m. 75 Fig. Berlin 1964. Walter de Gruyter & Co. Preis brosch. DM 5,80 1965 G. Geise
2
+ PDF Chat �ber die Gestalt der Integralkurven einer Differentialgleichung erster Ordnung in der Umgebung eines singul�ren Punktes 1922 Oskar Perron
1
+ Über einige Punkte der Theorie der Eulerschen Integrale 1906 M. Lerch
1
+ Ueber die Integration der linearen Differentialgleichungen durch Reihen. 1873 G. Frobenius
1
+ Parameterdarstellung von Gerade, Ebene und Raum in der hyperbolischen Geometrie 1967 Oskar Perron
1
+ Darstellung und Begründung einiger neuerer Ergebnisse der Funktionentheorie 1916 Edmund Landau
1
+ �ber �hnlichkeit, Dehnung und Schrumpfung in der hyperbolischen Geometrie 1965 Oskar Perron
1
+ Zur Frage des Maximalbetrages der Lösungen linearer Differentialgleichungen zweiter Ordnung mit Polynomkoeffizienten 1952 Klaus Pöschl
1
+ PDF Chat Beweis der Existenz einer Lösung der Differentialgleichung $$\frac{{dy}}{{dx}} = f\left( {x,y} \right)$$ ohne Hinzunahme der Cauchy-Lipschitz'schen Bedingung 1898 William F. Osgood
1
+ PDF Chat Sur la théorie des résonateurs et la discontinuité des solutions de certains systèmes différentiels 1913 Émile Borel
1
+ Tentamen juventutem studiosam in elementa matheseos purae, elementaris ac sublimioris... introducendi. Appendix scientiam spatii absolute veram exhibens: a veritate aut falsitate axiomatis XI. Euclidei... independentem... 1832 Farkas Bolyai
1
+ Ein neuer Existenzbeweis für die Integrale eines Systems gewöhnlicher Differentialgleichungen 1917 Oskar Perron
1
+ Sur les Equations Lineaires aux Differentielles Ordinaires et aux Differences Finies 1885 Henri Poincaré
1
+ Book Review: Les Méthodes nouvelles de la Mécanique Céleste 1892 Ernest W. Brown
1
+ Jahresbericht der deutschen Mathematiker-Vereinigung 1902 1
+ PDF Chat Sur la théorie des fonctions implicites 1903 Ed. Goursat
1
+ Traité d'analyse 2013 Picard
1
+ Über Anwachsen und Nullstellenverteilung der ganzen transzendenten Lösungen linearer Differentialgleichungen. II. 1958 Klaus Pöschl
1
+ Beweis des sogenannten Fundamentalsatzes der Algebra im reellen Gebiete. 1942 Ernst Mohr
1
+ PDF Chat Ueber arithmetische Eigenschaften gewisser transcendenter Functionen II 1888 Adolf Hurwitz
1
+ PDF Chat Über die asymptotische Darstellung der Integrale linearer Differentialgleichungen. 1908 J. Horn
1
+ Über Anwachsen und Nullstellenverteilung der ganzen transzendenten Lösungen linearer Differentialgleichungen. I. 1958 Klaus Pöschl
1
+ Über das Verhalten der Integrale homogener linearer Differenzengleichungen im Unendlichen 1914 Paul Kreuser
1
+ Einleitung in die allgemeine Theorie der algebraischen Gröszen 1903 G König
1
+ Beweis der Integrirbarkeit gew�hnlicher Differentialgleichungssysteme nach Peano 1893 Gustav Mie
1
+ Ganze transzendente L�sungen algebraischer Differentialgleichungen 1950 Hans Wittich
1
+ Ein neuer Existenzbeweis f�r die Integrale der Differentialgleichungy?=f(x,y) 1915 Oskar Perron
1
+ PDF Chat Elementare Theorie der ganzen transcendenten Funktionen von endlicher Ordnung 1904 Alfred Pringsheim
1
+ PDF Chat On the closeness of approach of complex rational fractions to a complex irrational number 1925 Lester R. Ford
1
+ Spiegelungen in der hyperbolischen Ebene 1966 Oskar Perron
1
+ Eine Absch�tzung f�r die untere Grenze der absoluten Betr�ge der durch eine reelle oder imagin�re bin�re quadratische Form darstellbaren Zahlen 1932 Oskar Perron
1
+ PDF Chat On the properties of certain continued fractions 1952 Evelyn Frank
1
+ Librationstheorie des restringierten Dreik�rperproblems 1930 Aurel Wintner
z. Z.
1